• Current
  • Dialogue
  • Discussion
  • Live
  • Obscure Sisterhood
  • Rockettes
  • Internal
  • Imprint

Psychorizon

~ The Private Side Of Rock'n'Roll

Psychorizon

Tag Archives: Bonn

Psychorizon Festival Season 2020 – The Summer Of Love That Never Happened

08 Saturday Aug 2020

Posted by psychorizon in Current

≈ Leave a comment

Tags

Album Release, Alternative, Amphitheater Gelsenkirchen, Atlantean Kodex, Bavaria, Blues Pills, Bonn, Boygroups, Caught In The Act, Coralie Baier, Corona, Die 90er live, Epic Metal, Eurodance, Female Empowerment, Feminism, Festival Season, Fire, Germany, Girl Power, Grunge, Hip Hop, Holy Moly, Kathy Kelly, Kelly Family, Lockdown, Lucifer, Mandy Malon, New Album, Nineties, Nostalgia, Nostalgie, Pandemie, Punk, R’n’B, Rhein-Herne-Kanal, Rheinaue Bonn, RHF, Riot Grrrl, Rock Hard Festival, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Summer, Summer of Love, Techno, Video Shoot, Virus, Wacken Open Air, Whitsun, WOA

With the first weekend of August already a week behind us, the Festival Season would have peaked by now at the annual Wacken Open Air, marking not only the biggest international Metalfestival but for many the go-to-destination for their private vacation. And even those who don’t enjoy the mass pilgramage way up north in Germany, we would have seen so many open air events by now that staying home is just not an option. All of this in 2020 is only a mere memory or wishful thinking at best due to the pandemic situation that struck pretty much all of our lovely planet a few months back. Life as we knew it has become so different that hardly anyone was prepared and I found myelf scared and shatterd facing empty shelfes at the groceries and shops shut down until further notice as the lockdown was decided by the German Government.

My plans for the past few and upcoming months have been laid to rest and I feel like excisting in a standby-mode, ready to get out and finally enjoy being part of a huge crowed and watch some of my favourite bands with friends. Who knows if this will ever be possible again the way it was before Corona…that said, I didn’t even expect to be shattered about not going Rock Hard Festival for the first time in ages – visiting the local event every year since 2009 and for a total of 13 time so far. Now all that’s left to do is look back at all the fun we had in the past and hope for better days to come. Also I’m hoping for more female musicians to enter the stages at Gelsenkirchen amphitheater – the trailer for the cancelled edition might be a hint for more female empowerment, as it shows Rock Hard editorial assistent Mandy Malon in her natural metal infused habitat, inviting us to the whitsun festivities. Apart from that, only Coralie Baier of Bavarian Epic Metal band Atlantean Kodex would have been around.

Those who are frequent followers of my facebook page or know me in person, will also be aware of the fact that I do enjoy the occational Nineties Nostalgia. Well, that of course is a complete understatement or let me put it this way: In my mind there is a neverending party with all the Eurodance, Boygroups, Girl Power, Techno, R’n’B, Hip Hop, Grunge, Punk, Alternative and what not going on. Strangely enough though, many acts of this decade I only grew fond of rather recently, many of which I saw live last summer at “Die 90er live in Bonn“. Today should have been the day for me to return to the former state capital, but with Germany facing a servere heat wave and my part of the country will reach some sweaty highs at almost 40°C (that is 104°F for all my readers from the US), I am a little less sad that it’s been postponed. Guess all that’s left to do for the time being, is enjoy some old and brand new music. And luckily both Blues Pills and Lucifer got some fresh tracks in 2020. While “Lucifer III” came out on March 20th, the new Blues Pills album “Holy Moly!” will be released on August 21st. So, feast your ears, stay strong & healthy, don’t be a maskhole, keep your distance, thanks for your service, enjoy the summer and be a proud woman, man or anyone you want to be! And of course, see you somewhere sometime in 2021.

________________________________________________________________

Psychorizon 2019 – Zwischen Millenium Madness & Neunziger Nostalgie

21 Tuesday Jan 2020

Posted by psychorizon in Internal

≈ 1 Comment

Tags

1994, 2019, 25 Years Later, Alternative, Angelo Kelly, Backstreet Boys, Bad Boys, Berlin, Billy Corgan, Bonn, Boybands, Brian Harvey, Caught In The Act, Chicago, CITA, Courtney Love, Crossover, D’arcy Wretzky, Die 90er live, Dortmund, Duisburg, East 17, Fire, Florida, Grunge, Hole, James Iha, Jimmy Chamberlin, John Hendy, Kurt Cobain, Melissa Auf der Maur, Millenium, Neunziger Jahre, Nevermind, New Kids On The Block, Nirvana, NKOTB, Nostalgie, Over The Hump, Punk, Rheinaue Bonn, Seattle, Steam, Take That, Terry Coldwell, The Kelly Family, The Smashing Pumpkins, Tony Mortimer, Westfalenhalle

Wahnsinn, was für eine wilde Reise hinter mir liegt. Dieses Mal habe ich mir bewusst mehr Zeit mit dem Rückblick gelassen, denn 2019 haben wir nicht nur ein weiteres Jahr verabschiedet, sondern auch ein ganzes Jahrzehnt und zugleich die zweite Dekade des gefühlt noch immer sehr jungen neuen Jahrtausends. Unglaublich wie rasant die vergangenen 12 Monate teilweise an mir vorbei galoppierten und auch wenn das Ende der Neunziger nun schon ganze 20 und der Beginn dieser Ära sogar schon 30 Lenze zurückliegt, bin ich dem mitunter schrillsten und schnellsten aller Jahrzehnte näher denn je.

Zum Rock Hard Festival bin ich dieses Mal gewandert!

Kein Wunder, denn 2019 war erfüllt von ganz persönlichen Jubiläen und im Zuge meiner fast grenzenlosen Nostalgie habe ich mir einige langersehnte Wünsche erfüllt. Angefangen hat dieser kleine Trip auf der Straße der Erinnerung während meines zweiten Berlin-Aufenthalts ’19 und der einzigen Deutschland-Show der Smashing Pumpkins! Die Truppe aus Chicago hat schon seit weit über 25 Jahren einen ganz besonderen Platz in meinem Fangirl-Herzen. Wenngleich alternative Klänge sogar noch länger Teil meines ganz eigenen Musikuniversums ist. Es war Ende 1992, als ich in den Weihnachtsferien in Florida erstmals mit dieser düsteren Seite des Rocks in Berührung kam. Nirvana’s Kultalbum „Nevermind“ erhielt damals Einzug und ich war somit schon infiziert noch bevor die Hype-Welle über den Großen Teich nach Europa bzw. Deutschland so richtig rüber schwappte. Endgültig erliegen bin ich seit dem so kurzen wie gewaltigen Höhepunkt-Jahr 1994. Denn der 5. April läutete bekanntermaßen den Abgesang des Seattle-Sounds ein. Für mich starb Grunge zum Glück nicht mit seinem bedeutendsten Vertreter Kurt Cobain, aber sein Suizid hat mich damals mit 11 Jahren heftig erwischt und es flossen nicht nur einmal bittere Tränen. Zurück in der Gegenwart hat Courtney Love nicht nur ihren Gatten und diverse Besetzungswechsel ihrer Band Hole überlebt, sondern auch die sehr spezielle Freundschaft mit Oberkürbiskopf Billy Corgan. Von dessen Bühnenqualitäten konnte ich mich am 5. Juni voll und ganz überzeugen. Das lange Warten auf das fast komplette Original-Lineup hat sich gelohnt, aber neben Mastermind WPC, Gitarrist James Iha und Schlagzeuger Jimmy Chamberlin hätte ich mir wirklich sehr D’arcy Wretzky am Bass gewünscht, oder Melissa Auf der Maur.

Full Frontal Fotograben: Party in der Bonner Rheinaue

Ebenfalls 1994 entdeckte ich auch eine Boyband für mich – von diesem Phänomen kann ich mich als Kind der 90s nicht nur nicht freisprechen, ich stehe voll und ganz dazu. Doch während die meisten Mädels bei Take That oder den Backstreet Boys hängen blieben, führte mich mein Weg von NKOTB (New Kids On The Block für alle, Nichtkenner) über TT und BSB zu den absoluten Bad Boys aus Großbritannien: East 17. Die waren anders, rauer, wirkten gefährlicher und verströmten etwas Animalisches. Album und Single „Steam“ machten mich ein für alle Mal zum Fan und die Liebe ist bis dato ungebrochen. Wie der Zufall es so wollte oder nennen wir es einfach Schicksal, waren East 17 oder vielmehr die singenden, rappenden und tanzenden Überreste der ursprünglichen Formation (Tony Mortimer, John Hendy & Brian Harvey haben sich leider nacheinander verabschieded) vertreten durch Terry Coldwell und zwei Neuzugänge als Teil der Festival-Tour „Die 90er Live“ Anfang August auch in Bonn zu Gast. Unzählige imaginäre Ohnmachtsanfälle, E-Mails, Abwesenheitsnotizen, Weiterleitungen und Antworten später war ich um eine Akkreditierung reicher und konnte endlich auch dieses Kapitel nachholen. Und was soll ich sagen, ein viertel Jahrhundert später, war ich auf Knopfdruck wieder 12 und freute mich wie irre. Ach ja, und CITA (Caught in the Act)-Fan bin ich jetzt übrigens auch. So schnell kann es gehen, denn auch wenn meine prä-pubertäre Vor-Teeniezeit längst vorbei ist, haben die Boybands nichts an Wirkung verloren.

Kelly-Mania in Köln: Ich wollte schon immer blaue Haare haben!

Und Schwupps, war 2019 schon fast wieder vorbei, doch eine Sache gab es dann doch noch zu erledigen, um ein ganz besonderes Ereignis noch einmal aufleben zu lassen. Ebenfalls 1994 habe ich nämlich das erste Konzert meines Lebens erlebt. Wer jetzt mit einer der diversen Acts aus Alternative, Crossover, Grunge oder Punk rechnet, die ich damals schon hörte und heute immer noch abfeier, der irrt. Denn es war die Kelly Family, die mich aus dem Kinderzimmer vor die Bühne brachte und zwar in einem Zirkuszelt. Die Leihgabe des Zirkus Roncalli stand praktischer Weise im Sportpark Wedau in Duisburg, der Stadt in der ich damals wohnte. Auch wenn es nicht DER legendäre Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle war, die für die irische Großfamilie den Durchbruch bedeutete, so war es in diesem bahnbrechenden Jahr. Genauer gesagt am 23.12.1994 und somit an Angelos 13. Geburtstag! Ich selber war erst zwei Monate und 20 Tage zuvor 12 geworden. Als hätten die Kellys es geahnt, brachten sie pünktlich zu meinem Jubiläum ihr neues Album mit dem Titel „25 Years Later“ raus und gingen dann auch mal so eben auf große Jubiläums-Tour zu „25 Years Over The Hump“. Bereits einige Wochen zuvor, habe ich es mir nicht nehmen lassen, beim Videodreh zur Single „Fire“ mitzuwirken und natürlich auch Bilder mit der Familie geschossen. So habe ich es nun also geschafft, exakt 25 Jahre und drei Tage später, die Kelly Family ein zweites Mal zu sehen und dann noch zwei Mal innerhalb von vier Tagen. Diese drei Shows gehören zu den schönsten überhaupt und Vergleichsmöglichkeiten habe ich mehr als genug. Hoffentlich dauert bis zum nächsten Wiedersehen nicht ganz so lange Bis es so weit ist, werden vielleicht noch weitere 90er-Urgesteine ihren Weg zurückfinden in die Eventhallen dieses Landes. Es bleibt spannend, 2020: Ich bin bereit für dich!

_______________________________________________________________

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Create a website or blog at WordPress.com

  • Follow Following
    • Psychorizon
    • Join 1,463 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Psychorizon
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

You must be logged in to post a comment.