• Current
  • Dialogue
  • Discussion
  • Live
  • Obscure Sisterhood
  • Rockettes
  • Internal
  • Imprint

Psychorizon

~ The Private Side Of Rock'n'Roll

Psychorizon

Tag Archives: Eurodance

Psychorizon Festival Season 2020 – The Summer Of Love That Never Happened

08 Saturday Aug 2020

Posted by psychorizon in Current

≈ Leave a comment

Tags

Album Release, Alternative, Amphitheater Gelsenkirchen, Atlantean Kodex, Bavaria, Blues Pills, Bonn, Boygroups, Caught In The Act, Coralie Baier, Corona, Die 90er live, Epic Metal, Eurodance, Female Empowerment, Feminism, Festival Season, Fire, Germany, Girl Power, Grunge, Hip Hop, Holy Moly, Kathy Kelly, Kelly Family, Lockdown, Lucifer, Mandy Malon, New Album, Nineties, Nostalgia, Nostalgie, Pandemie, Punk, R’n’B, Rhein-Herne-Kanal, Rheinaue Bonn, RHF, Riot Grrrl, Rock Hard Festival, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Summer, Summer of Love, Techno, Video Shoot, Virus, Wacken Open Air, Whitsun, WOA

With the first weekend of August already a week behind us, the Festival Season would have peaked by now at the annual Wacken Open Air, marking not only the biggest international Metalfestival but for many the go-to-destination for their private vacation. And even those who don’t enjoy the mass pilgramage way up north in Germany, we would have seen so many open air events by now that staying home is just not an option. All of this in 2020 is only a mere memory or wishful thinking at best due to the pandemic situation that struck pretty much all of our lovely planet a few months back. Life as we knew it has become so different that hardly anyone was prepared and I found myelf scared and shatterd facing empty shelfes at the groceries and shops shut down until further notice as the lockdown was decided by the German Government.

My plans for the past few and upcoming months have been laid to rest and I feel like excisting in a standby-mode, ready to get out and finally enjoy being part of a huge crowed and watch some of my favourite bands with friends. Who knows if this will ever be possible again the way it was before Corona…that said, I didn’t even expect to be shattered about not going Rock Hard Festival for the first time in ages – visiting the local event every year since 2009 and for a total of 13 time so far. Now all that’s left to do is look back at all the fun we had in the past and hope for better days to come. Also I’m hoping for more female musicians to enter the stages at Gelsenkirchen amphitheater – the trailer for the cancelled edition might be a hint for more female empowerment, as it shows Rock Hard editorial assistent Mandy Malon in her natural metal infused habitat, inviting us to the whitsun festivities. Apart from that, only Coralie Baier of Bavarian Epic Metal band Atlantean Kodex would have been around.

Those who are frequent followers of my facebook page or know me in person, will also be aware of the fact that I do enjoy the occational Nineties Nostalgia. Well, that of course is a complete understatement or let me put it this way: In my mind there is a neverending party with all the Eurodance, Boygroups, Girl Power, Techno, R’n’B, Hip Hop, Grunge, Punk, Alternative and what not going on. Strangely enough though, many acts of this decade I only grew fond of rather recently, many of which I saw live last summer at “Die 90er live in Bonn“. Today should have been the day for me to return to the former state capital, but with Germany facing a servere heat wave and my part of the country will reach some sweaty highs at almost 40°C (that is 104°F for all my readers from the US), I am a little less sad that it’s been postponed. Guess all that’s left to do for the time being, is enjoy some old and brand new music. And luckily both Blues Pills and Lucifer got some fresh tracks in 2020. While “Lucifer III” came out on March 20th, the new Blues Pills album “Holy Moly!” will be released on August 21st. So, feast your ears, stay strong & healthy, don’t be a maskhole, keep your distance, thanks for your service, enjoy the summer and be a proud woman, man or anyone you want to be! And of course, see you somewhere sometime in 2021.

________________________________________________________________

DIE 90ER LIVE IN BONN – Zeitreise für Fortgeschrittene

24 Saturday Aug 2019

Posted by psychorizon in Live

≈ 2 Comments

Tags

Alice im Wunderland, “I got to give it up, Babe, Bicycle Race, Blümchen, Boomerang, Boyband, Brian Harvey, Captain Hollywood Project, Captain Jack, Caught In The Act, CITA, Coco Jambo, Computerliebe, Culture Beat, Dancefloor, David Hasselhoff, Diddl, Die 90er live, Don't Walk Away From Me, East 17, Eurodance, Feel the Heat of the Night, Fun Factory, Generation Of Love, Gib mir noch Zeit, Gibson, Gold, Got To Get It, Herz an Herz, House Of Love, I Give You My Heart, I Wann Be With You, It's Allright, Jasmin Wagner, John Hendy, John Terry Bull, Kleiner Satellit (Piep Piep), La Bouche, LayZee, Les Paul, Love Is Everywhere, Markus Krampe, Masterboy, Melanie Thornton, Mister President, Mola Adebisi, Mr. Vain, Old Daddy Duisburg, Oli P, Oliver Petszokat, One-Hit-Wonder, Ooops Up, Queen, Rheinaue Bonn, Rheinkultur, Rhytm Is A Dancer, Riot Girrl, Schimanksi, Slayer, Snap!, Sonnenallee, Sonnenfinsternis, Stay Another Day, Tartort, Techno, Terry Coldwell, The Kelly Family, The Power, Thunder, Tony Mortimer, Trance, Twenty-4-Seven, Ultras, Up ‘n Away

Das Finale einer der wohl verrücktesten Dekaden der Menschheitsgeschichte ist bald bereits 20 Jahre her und die glorreichen Neunzigerjahre endgültig Geschichte. Zwischen Sonnenallee und Sonnenfinsternis ging nicht nur ein Jahrzehnt, sondern ein Jahrtausend zu Ende, das Millennium war völlig zurecht Wort des Jahres. Zurück in der Zukunft ist die Zeit des gefühlten Aufbruchs aktueller denn je und Parties, die sich an die kollektive Kindheit und Jugend erinnern, landesweit jedes Wochenende der absolute Hit. Wer allerdings eine Art interaktive Zeitreise unternehmen möchte, muss dieser Tage ein Konzertticket käuflich erwerben und sich zu einer der zahlreichen Veranstaltungen aufmachen, die sich vor der Vergangenheit verneigen und mit einem Hauch Melancholie gedenken. Für Nostalgiker und ewig junggebliebene Musikfreaks genau das Richtige, also auch für mich.

Wegweiser sind hier nicht von Pappe & die Erfrischung stilecht!

Also zurück zur Bonner Rheinaue, wo ich zuletzt 2011 der dortigen Rheinkultur beiwohnte. Dank zwei Ortskundiger im passenden Look mit original Vintage Haarschmuck erreiche ich pünktlich gegen 14 Uhr das Eventgelände – im Hintergrund gibt der deutsche Danceflooract Fun Factory seine Hits zum Besten. “I Wanna be with you” direkt zum Mitsingen, eine passendere Begrüßung hätte ich mir nicht vorstellen können. Akustische Untermalung während meiner ersten Erkundung vor Ort, gibt’s dann noch von den reaktivierten La Bouche, die auch ohne Sängerin Melanie Thornton einige der absoluten Ober-Ohrwürmer präsentieren. Wer hier stumm bleibt, hat sich ganz klar in der Adresse geirrt. Für mich persönlich ist der Trip auf der Straße der Erinnerungen 2019 einfach passend, denn meine Biographie ist aktuell übersät mit Jubiläen und auch meine allererste Konzerterfahrung lasse ich noch einmal aufleben, wenn ich 25 Jahre und drei Tage später, mir zum zweiten Mal in meinem Leben die Kelly Family angucke. Damals 1994 waren sie in Duisburg in einem Zirkuszelt im Sportpark Wedau aufgetreten, 2019 ist es die Arena Oberhausen, in der ich sie passend zur Weihnachtszeit sehe werde. 1994 war zudem das Jahr, in dem ich mir die erste CD von East 17 kaufte und die berüchtigte britische Boyband, die auch Jungs cool finden durften, Hauptgrund, mir Die 90er live in Bonn reinzuziehen.

Hier sitzt jeder Ton & Tanzschritt: CITA

Von meinen Freunden durchaus belächelt, aber derartige Reaktionen haben mich noch nie interessiert. Das war es auch, was ich in den 90s mochte und auch immer noch liebe: Jeder kann die abgefucktesten Klamotten tragen, komische Musik hören und doch haben sich irgendwie alle lieb. Zugegebener Maßen ist das eher eine romantisierte Sichtweise auf das, was damals war und hat mit tatsächlicher Erinnerung wenig zu tun, aber genau darum geht es heute auch: Sich auf das besinnen, was damals wirklich oder zumindest  gefühlt besser war. Und gefeiert haben wir in den 90ern, auch ich und angefangen habe ich in der Duisburger Kult-Disco schlechthin, dem Old Daddy. Dort gastierte einst schon Tatort Kommissar Schimanski und heute ist die Institution fast wieder so beliebt wie früher. Nach einem ersten musikalischen Marsch plus Gepäck in Form meines Diddl-Portemonnaies und den Klängen von Captain Jack samt seiner leicht bekleideten Kompanie attraktiver Damen, bin ich voll da im Moment. Also zurück ins Jetzt und während ich noch die Örtlichkeiten aufsuche, stürmt ein niederländisch-englischer Exportschlager die Bühne, der mich als Teenie minimal tangierte. Für Caught In The Act war ich als waschechtes Riot Girrrl einfach zu cool und die Jungs einfach nicht mein Fall, doch “20 Jahre später und 40 Kilo schwerer” holen mich die mittlerweile sehr gereiften Männer plötzlich komplett ab. Auf einmal sind all die Songtexte wieder da, die sich irgendwo zwischen Amygdala und Stammhirn erfolgreich eingenistet haben. “Babe”, “Don’t Walk Away From Me” und natürlich der Dauerbrenner “Love Is Everywhere” bringen mich zum Tanzen, Singen und Lachen. Und ich glaub, ich bin jetzt auch Fan!

Die Bad Boys aller Boybands: East 17 (Ultras) 

Auch wenn Culture Beat kein klassisches One-Hit-Wonder sind, von denen es in den Charts der Nineties nur so wimmelt, wird doch schnell klar, dass außer dem Überkracher “Mr. Vain” und dem etwas weniger kultigen “Got to Get it” hier nicht viel Substanz zu erwarten ist. Schade, aber manche Songs funktionieren aus der Konserve eben weitaus besser. Da kann die Tranceformation Snap! ein deutlich umfangreicheres Repertoire aufweisen und überzeugt mit Stücken wie “The Power”, “Ooops Up” und natürlich DEM Eurodance-Dauerohrwurm überhaupt “Rhythm is a Dancer”. Und dann ist er endlich gekommen, der Moment, in dem sie da sind und eine dezent verstrahlte und musikverrückte 12-Jährige in mir ausrasten möchte, denn über 25 Jahre musste sie warten, um endlich diese Typen in Echt anschmachten zu können: East FUCKIN’ 17! Mit “Steam” – Album UND Single –  haben sie mein Herz und Gehör erobert, aber auch die diversen Hits davor und einige danach sind für mich seither unvergesslich. Da sind sie also, live, in Farbe und voller Größe und somit kleiner als ich – das zumindest trifft auf das einzige Originalmitglied Terry Coldwell zu. Mein Favorit der Truppe, John Hendy, ist leider im vergangenen Jahr ausgestiegen, von Hauptsongschreiber Tony Mortimer und Leadsänger Brian Harvey will ich gar nicht erst anfangen. Es ist wie es ist und ich bin dennoch völlig hin und futsch. So surreal ist es, diese live Songs zu hören, und einen blauen Fleck vom Körpervollkontakt davonzutragen, als John Terry Bull nach kurzer Tuchfühlung mit dem Publikum zurück auf die Bühne springt. “It’s Allright”, “Thunder”, “House of Love”, “Gold”, “Steam” und “Stay Another Day” (hab ich noch was vergessen?!) sind nach einer guten halben Stunde viel zu schnell schon wieder vorbei und ich muss erstmal klarkommen.

Captain Hollywood Project: Call me, Mister (not so vain)

Es folgt die mit Abstand größte Überraschung des Tages, denn die tanzbaren Überreste von Twenty-4-Seven in Form der Nürnberger Dancefloor-Formation Captain Hollywood Project überzeugt mich vor allem durch ihre Liveband: Drei langhaarige Typen, der Bassist mit Slayer-Shirt, der obligatorische Glamrocker im Netzhemd und dann dieser rothaarige Gitarrist mit einer schwarzen Les Paul, höchstwahrscheinlich von Gibson und Bikerlederjacke. Irgendwann fliegt sein Hut und das Feuer flammt auf; also ich bin begeistert, nicht zuletzt von dem kleinen “Flirt”, der sich zwischen Bühne und Fotograben und uns beiden anbahnt. Da kann auch schon mal der Reiß- oder vielmehr Reizverschluss klemmen. Aber hey, hier und heute bleibt eben keine Hose ganz geschlossen und die Emotionen sind mindestens so heiß, wie die Pyrotechnik. Doch einer hat heute ganz klar den Preis für das mitunter beste Bühnenoutfit verdient: LayZee fka. Mister President kann nicht nur mit seinem Hüftschwung überzeugen. Im beigefarbenen Anzug, weißem Hemd und Sneakern wirken “Coco Jambo”, “Up ‘n Away” und “I Give You My Heart” fast schon seriös. Dass an diesem Samstag einfach alles möglich ist, wird auch in der kommenden Stunde deutlich, denn es folgt eine Aufwartung von Veranstalter Markus Krampe höchstpersönlich. Der bedankt sich zunächst bei den 25.000 Zuschauern und hat dann noch eine ganz besondere Mission: Ein Geburtstagsgeschenk an den äußert verzückten Oliver Petszokat überreichen, denn der feiert seinen 41. und das zur Freude aller Beteiligten. Und dann schnell rückwärts an den Bühnenrand und für die wartende Masse noch mal nach vorne stürmen, aber vorher hat auch das Geburtstagskind noch einen Auftrag. Denn nicht nur das Älterwerden wird in der Bundesstadt gefeiert, sondern auch die Liebe und so werden wir heute Zeuge eines Heiratsantrags mit Happy End, hach. Aufgetreten ist Oli P. dann auch noch und hat mit eigenen Stücken und Covern alle abgeholt. Für mich gibt es dann zwei Fotos vom Meister der Selfies und selbsternannten größten David Hasselhoff-Fan aller Zeiten selbst geschossen, nachdem mein Smartphone plötzlich auf der Bühne und in Olis Händen ist, was für ein geiler Typ!

Star zum Anfassen: Oli P. sind Berührungsängste völlig fremd

Als nächstes dann Masterboy, die ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm hatte, die aber dennoch im allgemeinen Unterbewusstsein gut verankert sind und auch ich stimme bei Tracks wie “Feel the Heat of the Night”, “I got to give it up” und dem quasi leitmotivischen “Generation Of Love” ein und freue mich des Lebens. Nachdem nun auch die Sonne über Bonn untergegangen ist, wird es noch mal richtig spannend. Dank Moderator Mola Adebisi und Live-DJ von Radio Bonn wird es auch zwischen den Bands und Künstlern nie langweilig. Aber erst beim Grande Finale blüht die ehemalige Hauptstadt der BRD noch einmal richtig auf, wenn Jasmin Wagner als Blümchen beweist, wie massentauglich Techno mit einer Priese Pop auch im 21. Jahrhundert ist. Mit knapp 40 Jahren überstrahlt die hochgewachsene Hamburgerin heute alle Sterne am Himmel. Die Bühnendeko zwischen Fitness-Studio und Alice im Wunderland sorgt für die optische Komponente. Doch auch ganz ohne Riesen-Einhörner, Rennrad und ihre Tänzerinnen und Tänzer wäre Blümchen der berichtigte Headliner des Abends. “Ich bin wieder hier” als Opener könnte kaum besser passen, denn bereits 2018 war das Nordlicht in seiner Paraderolle wieder aktiv und konnte auch in Bonn als reife Blume live überzeugen. “Computerliebe”, “Gib mir noch Zeit”, “Boomerang”, “Kleiner Satellit (Piep Piep)” und “Herz an Herz” kennt jeder und auch ihre Liebeserklärung an die “beste Band der Welt” mit ihrer Interpretation des Queen-Klassikers “Bicycle Race” verfehlt seine Wirkung wahrlich nicht. Um 22 Uhr ist dann Schluss und heute geht hoffentlich jeder glücklich nach Hause. Danke an alle, die mit mir gefeiert haben, ihr wisst, wer gemeint ist. Und dicken Dank für die exzellente Verpflegung im Fotograben. Wir sehen uns 2020.

Blümchen: Jasmin Wagner kann sich hören & sehen lassen

______________________________________________________________

Die 90er live Homepage

Die 90er live auf Facebook

Die 90er live auf Instagram

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Create a website or blog at WordPress.com

  • Follow Following
    • Psychorizon
    • Join 1,463 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Psychorizon
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

You must be logged in to post a comment.